Das könnte Sie interessieren! Was ist neu bei Mory, welcher Termin steht an und was habe ich verpasst? Mit uns bleiben Sie immer aktuell. Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Berichte von Mory.
Im Rahmen unsere Sommerfestes im Gashaus Kastanienhof werden langjährige Mitarbeiter geehrt.
Quelle: Weißenburger Tagblatt vom 14.7.2022
Energiewende: Auch die Pleinfelder Firma Mory kann nicht mehr alle Anfragen zum Thema Heizungsumbau bearbeiten.
Glückliche Waldläufer
"Wir sind breit aufgestellt"
Experten, Baustellen-Kämpfer und Alltagshelden bei Mory
PLEINFELD - Eine erfrischende Dusche am Morgen, ein warmes Wohnzimmer am Abend und dabei entspannt im Netz surfen. Wer will das nicht? All das liefert Haustechnik Mory. Das Pleinfelder Unternehmen bietet Leistungen vom Bad über die Heizung bis zur Elektroinstallation. „Wir stehen für durchdachte Komplettlösungen und Qualität – und alles dabei sicher verbaut und fachmännisch installiert“, sagt Rainer Mory, der gemeinsam mit seinem Bruder Bernd und Gerhard Schrank das Unternehmen führt.
Den ganzen Artikel gibts HIER.
Mory spendete an Verein Kinderschicksale
Die Kinderschicksale Mittelfranken konnten sich vor Kurzem über eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der Firma Mory aus Pleinfeld freuen. Die Geschäftsführer Bernd und Rainer Mory überreichten Kinderschicksale-Vorsitze den Cristine Wägemann einen entsprechenden Scheck. Die Pleinfelder Firma unterstützt jedes Jahr eine Hilfsorganisation in der Region. Dieses Jahr wird die gute Arbeit der Kinderschicksale Mittelfranken gefördert. Der Verein unterstützt seit vielen Jahren Familien mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern. Das können Therapien sein, die die Krankenkassen nicht zahlen, oder auch Hilfsmittel für zu Hause.
Zielgerade beim Wirtschaftskompass
So lange Treue muss geehrt werden!
An unserer Weihnachtsfeier im Kastanienhof Pleinfeld wurden drei unserer langjährigen Mitarbeiter geehrt. Wolfgang Seitz ist bereits seit 40 Jahren in der Firma. Seine Ausbildung bei Mory begann er im Jahr 1979, danach war er als Monteur für Elektroinstallationen zuständig. Er bekam für diese lange Zeit die Treuenadel in Gold der Handwerkskammer. Für 25 Jahre wurde Roland Loy geehrt, der meistens Sanitär- und Heizungsinstallationen ausgeführt hat, aber auch schon im Lager ausgeholfen hat und momentan im Kundendienstbereich arbeitet. Matthias Lochner ist seit 10 Jahren als kaufmännischer Angestellter bei Mory beschäftigt. Er war für die Badberatung in der Filiale in Wolkersdorf zuständig und wechselte nun vor kurzem in die Verwaltung nach Pleinfeld.
Wir sagen DANKE!
Ehrungen: Stolz ehren wir unsese langjährigen Teammitglieder!
Die Firma Mory GmbH & Co. KG in Pleinfeld hat im Rahmen der Weihnachtsfeier im Landhotel Sonnenhof langjährige Mitarbeiter geehrt. Adolf Koller ist bereits seit 25 Jahren als Elektroinstallateur für die Firma Mory im Einsatz. Für 10 Jahre wurde Tim Blamberger geehrt. Er ist bei der Firma ausgebildet worden und arbeitet inzwischen ebenfalls als Elektroinstallateur. Das Bild zeigt die Jubilare, sowie die Geschäftsführer Bernd Mory und Rainer Mory. Sie bedankten sich für die geleistete Arbeit und die Verbundenheit zum Unternehmen.
Trikotspende: Mory sponsort die neuen Trikots der D1 Jugend des SV Penzendorf!
Fußball verbindet Millionen und verkörpert vieles, deshalb sind auch wir als Sponsoren eines Vereins tätig. Die D1 Jugend des SV Penzendorf durfte sich am 12. November über neue Trikots freuen - denn Leidenschaft kennt keine Liga!
Trikotspende: Mory stattet den 1. FC Pleinfeld mit neuen Trikots aus
Vor Kurzem überreichten die Geschäftsführer der Mory Haustechnik GmbH, Bernd Mory, Rainer Mory und Gerhard Schrank, der U9-Fußballmannschaft des 1. FC Pleinfeld einen neuen Trikotsatz. Damit sollten die Mini-Kicker für den Aufstieg in die Bundesliga bestens gerüstet sein ... Wir hoffen, dem Team gefallen die Outfits und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Die Firma Mory GmbH & Co. KG in Pleinfeld ehrt im Rahmen einer Betriebsversammlung vier langjährige Mitarbeiter für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Norbert Kautz ist bei Mory als Kundendienstmonteur, Karl Barthe im Vertrieb für Fotovoltaik- Anlagen zuständig. Arthur Tetzlaff und Bernd Lösel sind überwiegend in der Badsanierung tätig und waren einer ersten Monteure bei der 2006 eröffneten Niederlassung in Nürnberg, bzw. nun in Schwabach. Das Bild zeigt die Jubilare, sowie die Geschäftsführer, Rainer Mory und Gerhard Schrank. Sie bedankten sich für die geleistete Arbeit und die Verbundenheit zum Unternehmen.
Ein willkommenes Geschenk hat die Firma Mory Haustechnik der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gemacht.
Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro möchte die Pleinfelder Firma für Elektro-, Wärmetechnik und Badsanierungen die gute Arbeit der Bürgerstiftung Altmühlfranken unterstützten und so regionale Projekte in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Weißenburg-Gunzenhausen fördern. Aus den Händen von Geschäftsführer Rainer Mory konnten Stiftungsvorstand Willi Renner und die beiden Stiftungsrätinnen Brigitte Brand und Helga Horrer die finanzielle Zuwendung in Empfang nehmen.
Jonas Lorösch: vom Azubi zum ausgezeichneten Informationselektroniker
Super gemacht, Jonas! Jetzt kannst du richtig durchstarten.
Vor Kurzem nahmen bei einer Freisprechungsfeier im Weißenburger Wildbadsaal 40 junge Fachkräfte ihre Gesellenbriefe entgegen. Unter ihnen: unser ehemaliger Azubi, Jonas Lorösch. Er wurde für „überdurchschnittliche Ergebnisse“ zum Kammersieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Bezirksebene ernannt. "Als Jonas vor rund 1,5 Jahren zu uns kam, wusste ich sofort: Aus dem wird mal ein richtig Guter!", erinnert sich Bernd Mory, Geschäftsführer der Mory GmbH in Pleinfeld. Seitdem ist viel passiert: Jonas lernte als Informationselektroniker für Geräte- und Systemtechnik nicht nur, wie er innovative KNX-Systeme (einschließlich Visualisierung), Kleintelefonanlagen, moderne Netzwerktechnik sowie Alarmanlagen inklusive Videoüberwachung fachkundig installiert und wartet. Auch der professionelle Umgang mit Kunden stand auf seinem Stundenplan – ganz gleich, ob es darum ging, beispielsweise komplexe Themen rund ums Smart Home anschaulich zu vermitteln oder gemeinsam mit Kunden individuell abgestimmte Komplett-Lösungen zu entwickeln.
Mit der Ausbildung fertig … wie geht es weiter?
Jonas Lorösch wird auch als Geselle unseren Familienbetrieb mit viel Know-how und Engagement bereichern. Ob er sich auf eine bestimmte Fachrichtung spezialisiert oder vielleicht doch den Meistertitel anstrebt, weiß Jonas heute noch nicht. „Ich bin zunächst einmal stolz darauf, meine Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und einen Arbeitgeber gefunden zu haben, der meine Begeisterung fürs Handwerk teilt und mein Fachwissen schätzt“, so der 20-Jährige.
Großzügige Unterstützung von der Pleinfelder Firma Mory
Spende der Fa. Mory Haustechnik an die FF Pleinfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Pleinfeld freut sich über eine Spende für die Beschaffung des Mannschaftstransportwagens. Die in Pleinfeld ansässige Firma Mory Haustechnik GmbH & Co. KG unterstützt mit dieser großzügigen Spende den Brandschutz in der Rezatgemeinde.
Bereits im letzten Jahr hat sich der Feuerwehrverein an der Beschaffung eines gebrauchten Mannschaftstransportfahrzeuges durch den Markt Pleinfeld beteiligt. Die Fa. Mory möchte mit ihrer Spende die Verbundenheit zur FF Pleinfeld bekräftigen und nachträglich ihren Anteil zu der Ausstattung der Wehr leisten.
Aus den Händen von Geschäftsführer Rainer Mory konnten der Vorsitzende Erich Herzner und der Kommandant Christian Arnold einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen.
Arnold und Herzner bedankten sich sehr herzlich für diese Unterstützung und sagten zu, dass das Geld bei der Feuerwehr Pleinfeld gut angelegt sei.
Großzügige Unterstützung von der Pleinfelder Firma Mory
Dank der großzügigen Spende der Firma Mory GmbH & Co.KG, dem Haustechnikspezialisten in der Region, präsentieren sich alle Tischtennisspieler des 1.FC Pleinfeld in der laufenden Saison in neuem Outfit. Alle Teams wurden mit neuen Trikots und Shorts ausgestattet. Abteilungsleiter Erich Kress bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Mory für die willkommene Unterstützung. Im Bild (hintere Reihe 2. Herren, vordere Reihe 1. Herren, ganz rechts ist Firmenchef Bernd Mory zu sehen).
Danke für die schönen Jahre: Mory Haustechnik jubelt
Vor Kurzem durften die Geschäftsführer Bernd Mory, Rainer Mory und Gerhard Schrank im Gasthaus Buckl fünf Mitarbeiter ehren, die bereits seit Langem für das Unternehmen tätig sind:
Dieter Rotter
arbeitet ganze 40 Jahre mit uns zusammen. Seine Ausbildung bei Mory begann er im Jahr 1976, danach war er als Monteur für Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallationen zuständig. Während dieser Zeit „überlebte“ er in unserem Familienbetrieb drei Generationen von Chefs.
Robert Heider
kümmert sich seit 25 Jahren als Kundendienstmonteur um Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Hausgerätereparaturen.
Markus Wurm
startete vor 15 Jahren seine Ausbildung bei uns und ist heute Kundendienstmonteur rund um Heizung, Sanitär und Wasserschäden.
Zeljko Lucic, Martin Windt
sind beide seit zehn Jahren bei uns. Sie waren die ersten Monteure bei der 2006 eröffneten Niederlassung in Nürnberg und arbeiten jetzt in den Bereichen Bad, Heizung sowie Kundendienst.
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie aktuelle Branchennews aus den Themenwelten Bad, Heizung und Klima. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu neuen bzw. aktuellen Produkten unserer Markenlieferanten, Fördermöglichkeiten u.v.m.
Wer sein Gästebad komplett neu plant, kann von einer Vorwandinstallation profitieren. Durch sie verschwindet etwa der Spülkasten hinter der Wand – der Raum wirkt größer und aufgeräumter. Halbhohe Vorwandinstallationen schaffen zudem Ablageflächen an Waschtisch oder WC.
Höchste Wasserqualität garantieren die Versorger nur bis zum Hausanschluss, auf den letzten Metern ist die Beschaffenheit der Hausleitungen entscheidend. Die Lösung bietet REHAU mit RAUTITAN. Hier bündeln sich jahrzehntelange Erfahrung und innovative Materialien zu einem effizienten und sicheren Trinkwassersystem.
Heizflächen, Systemtemperatur, Brennwert, hydraulischer Abgleich, Hybridheizungen - diese Begriffe haben Sie sicher schon einmal gehört, doch was bedeuten sie eigentlich genau?
Mit einem Verbrauch von 120 bis 300 Litern pro Kopf ist Trinkwasser im Alltag unverzichtbar. Höchste Wasserqualität garantieren die Versorger aber nur bis zum Hausanschluss, auf den letzten Metern ist die Beschaffenheit der Hausleitungen entscheidend. Die Lösung für hygienisches und einwandfreies Trinkwasser bietet REHAU mit RAUTITAN. Hier bündeln sich jahrzehntelange Erfahrung und innovative Materialien zu einem effizienten und sicheren Trinkwassersystem.
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Doch duschen die Deutschen deswegen kürzer, kälter oder gar nicht? Das hat die Hansgrohe Group, ein führendes Unternehmen in der Bad- und Küchenbranche, gemeinsam mit YouGov in einer repräsentativen Umfrage unter 3.442 Teilnehmenden1 herausgefunden.
Moderne Intimreinigung mit Wasser sorgt für besseres Wohlbefinden. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hat ein großes Bedürfnis, sich von Kopf bis Fuß sauber zu fühlen.
So zumindest geben es 97 Prozent der Befragten in einer von Badausstatter und Sanitärexperte Geberit durchgeführten Verbraucher-Umfrage an. Dusch-WCs erfreuen sich in diesem Zusammenhang immer größerer Beliebtheit.
Bauziel: Ein Acht-Parteien-Miethaus mit dem Anspruch generationenübergreifender Wohnkomfort bei klimafreundlicher Technik, komplett vorgerüstet für E-Mobilität und niedrigen Nebenkosten. Die Effizienzklasse KfW 40 Plus wurde in nur einem Jahr Bauzeit erreicht. Zum Einsatz kam ein hocheffizientes Heizungssystem mit Doppel-Wärmepumpe, ergänzt um PV und Batteriespeicher.
Komplette, zentrale Systemlösung für Neubau und Sanierung.
Sicherste und schnellste Verlege-Lösung für das Luftverteil-System einer zentralen Lüftungs-Anlage.
Wenn Sie eine neue Heizung einbauen lassen oder Ihre Heizung erneuern wollen, bietet Ihnen die Wärmepumpe viele Vorteile. Diese umweltschonende und zukunftssichere Technik hilft die Energiekosten zu senken, da keine fossilen Rohstoffe zum Betrieb der Wärmepumpe benötigt werden. Indem Sie die staatliche Förderung aus der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)” nutzen, können Sie sogar noch mehr sparen.